Wegweiser Lehrkräfte
- Funktion: Kurse
- Funktion: Teams
- Funktion: Raum
- Digitale Unterrichtsvorbereitung mit Merlin und der NBC
Die Niedersächsische Bildungscloud (NBC) ist ein digitales Lernmanagementsystem, das speziell für Schulen in Niedersachsen entwickelt wurde. Ziel der NBC ist es, den Unterricht durch digitale Tools zu unterstüzen und Lernprozesse zu modernisieren. Sie dient als zentrale Plattform, die Lernende, Lehrkräfte und Schulen miteinander vernetzt.
Die Niedersächsische Bildungscloud (NBC) bietet die Möglichkeit, Unterricht und Zusammenarbeit effektiv über Kurse und Teams zu organisieren. Diese Funktionen bilden das Rückgrat der Plattform, da sie die Struktur für den digitalen Unterricht und die Teamarbeit bereitstellen.
Funktion: Kurse

Zweck: Kurse repräsentieren die einzelnen Unterrichtsfächer oder Lerngruppen einer Schule oder eine thematisch zusammenhängende Unterrichtsreihe.
Organisation: Lehrkräfte können Kurse für ihre Klassen anlegen und diese mit Materialien, Aufgaben und Terminen füllen.
Materialbereitstellung: Es können Dokumente, Videos, Arbeitsblätter oder Links in einer digitalen Pinwand (Spaltenboard/Bereiche) zur Verfügung gestellt werden.
Aufgaben und Bewertungen: Lehrkräfte können Aufgaben erstellen, die von Lernenden eingereicht und anschließend bewertet werden können.
Kommunikation: Innerhalb eines Kurses können Diskussionen stattfinden, Fragen gestellt und direkt Feedback gegeben werden.
Individuelles Lernen: Lehrkräfte haben die Möglichkeit, differenzierte Materialien bereitzustellen, um auf unterschiedliche Lernniveaus einzugehen.
Funktion: Teams

Zweck: Teams dienen der Organisation von Arbeitsgruppen, Projekten oder dem Austausch unter Lehrkräften über die Schulgrenze hinaus (landesweit).
Anwendung: Sie können schulübergreifend für Fachgruppen, Projektgruppen oder schulische Organisationsteams genutzt werden.
Kooperation: Mitglieder eines Teams können gemeinsam schulübergreifend an Dokumenten arbeiten, Ideen austauschen und Informationen teilen.
Datenaustausch: Es gibt die Möglichkeit, Dateien hochzuladen und für die Teammitglieder zugänglich zu machen. In Teams können LibreOffice Online-Dokumente gemeinsam bearbeitet werden (Word, Excel und Powerpoint).
Planung: Teams können auch genutzt werden, um Termine und Aufgaben innerhalb der Gruppe zu koordinieren - auch in Videokonferenzen.
Funktion: Raum

Zweck: Räume ermöglichen eine flexible digitale Zusammenarbeit innerhalb der Schule und schulübergreifend. Sie vereinen die Funktionen von Kursen und Teams und eignen sich für Unterricht, Fachgruppen oder Projekte.
Organisation: Lehrkräfte können Räume individuell anlegen und für Unterrichtsgruppen oder schulübergreifende Kooperationen nutzen. Sie bieten sich besonders für Arbeitsgemeinschaften, Fachgruppen oder Studienseminare an.
Materialbereitstellung: In Räumen können Lehrkräfte Materialien wie Arbeitsblätter, Präsentationen und Videos bereitstellen. Diese lassen sich übersichtlich in Themenbereiche gliedern.
Aufgaben und Zusammenarbeit: Lehrkräfte können Aufgaben erstellen, die von Mitgliedern bearbeitet und bewertet werden können. Zudem ermöglicht der Raum die gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten und den Austausch von Ideen.
Kommunikation: Innerhalb eines Raums können Diskussionen geführt, Fragen geklärt und Feedback gegeben werden, was den Austausch innerhalb der Gruppe erleichtert.
Schulübergreifende Zusammenarbeit: Räume eignen sich besonders für Projekte über die eigene Schule hinaus, z. B. für ReferendarInnen oder Fachgruppen, die Unterrichtskonzepte entwickeln und teilen.
Zusammenwirken von Kursen und Teams und Räumen
Die Kurse richten sich primär an die Lernenden und Lehrkräfte, die konkret am Unterricht teilnehmen, während Teams eher für die schulübergreifende Zusammenarbeit von Lehrkräften und schulischen Arbeitsgruppen gedacht sind. Beide Funktionen sind flexibel und erlauben eine nahtlose Integration in den schulischen Alltag, ob für die Unterrichtsgestaltung, Projektarbeit, schulische Organisation oder Kollaboration von Lehrkräften untereinander. Das Raum-Konzept bietet die Funktionalitäten eines Kurse mit der Möglichkeit zusätzlich schulübergreifend zu arbeiten. Mit Räumen wird digitale Zusammenarbeit einfacher, effizienter und vielseitiger – innerhalb der Schule und darüber hinaus.
Digitale Unterrichtsvorbereitung mit Merlin und der NBC

Merlin (Medienressourcen für Lernen in Niedersachsen) bietet Lehrkräften in Niedersachsen digitale Medien wie Filme, Audios und interaktive Übungen, die direkt an die niedersächsischen Bildungspläne angepasst sind. Diese Inhalte können den Lernenden bequem zur Verfügung gestellt werden. Das erleichtert die schnelle und effektive Unterrichtsvorbereitung. Das Zusammenspiel von Merlin, Medienregal und NBC sorgt für eine effiziente Organisation und modernen digitalen Unterricht.